Die Anlässe für Coaching sind vielfältig. Wenn das Wohlbefinden nicht mehr im Fluss ist und eher beeinträchtig erlebt wird oder man in Veränderungs- und Entscheidungsprozessen steckt und der emotionale Druck stärker wird, kann dir ein Coaching helfen. Ehepartner, Familienangehörige, Kollegen, Vorgesetzte oder Freunde können an den Themen oder Sorgen nicht immer weiterhelfen, da ihre Sicht auf die Dinge getrübt sein können. Es braucht manchmal eine neutrale Person, die nicht von persönlichen Gefühlen oder Meinungen vorbelastet ist.
Meine Überzeugung ist, dass jeder Mensch die Lösung für sein Anliegen in sich trägt. Um eine neue Blickrichtung bei einer aktuellen Situation zu bekommen, ist oftmals ein Perspektivwechsel notwendig. Dieser ermöglicht, sich von den festgefahrenen Denken zu lösen, sich neu zu sortieren und zu bewerten.
Ich biete dir im geschützten Raum die Ruhe und Zeit die du benötigst, um die Themen einfach mal von der Seele zu sprechen und fördere mit Hilfe von Fragentechniken deinen individuellen Lösungsweg.
Wenn du...
Ein Coaching dient nicht der Heilung oder Linderung psychischer Erkrankungen und ist auch keine Psychotherapie! Coachings und Beratung dienen der Gesundheitserhaltung, Gesundheitsförderung und Prävention und ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Wartest du auf einen Therapieplatz und möchtest die Zeit sinnvoll überbrücken, kann ein Coaching eine erste Hilfestellung sein.